Neuer Ort der Begegnung für BewohnerInnen aus Süderelbe und Flüchtlingen in Neugraben
Am Montag, den 18. Januar hat das Café Welcome unserer Initiative seine offizielle Eröffnung gefeiert. Mehr als 100 Kinder, Jugendliche und Erwachsene verschiedener Herkunft haben sich im VIP Raum des BGZ Süderelbe eingefunden, um bei Tee, Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen und zu spielen. Eingeladen waren auch alle Sponsoren und Unterstützer.
„Es ist uns wichtig, dass die Einwohner im Bezirk mit Flüchtlingen direkt ins Gespräch kommen, anstatt nur aus den Medien etwas über sie zu erfahren“, sagt Bettina von Thun, die das Projekt koordiniert. „Die Begegnungen helfen einander zu verstehen. Unser Café soll so etwas wie eine Oase sein: Die Lebensbedingungen im alten OBI Markt sind nicht einfach: Es gibt wenig Ruhe und wenig Möglichkeiten für einen entspannten Kontakt für Bewohner aus der Flüchtlingsunterkunft und Menschen aus Neugraben.
Dass dies im Café Welcome gelingt, zeigt sich an diesem Nachmittag – an den Tischen sitzen gemischte Gruppen mit Menschen verschiedenen Alters aus unterschiedlichen Ländern. Es wird gespielt, gelacht und geredet, trotz mancher Sprachbarriere. Und wenn es mit der Verständigung zu schwierig wird, hilft einer der anwesenden Übersetzer. Der Gitarrenkreis der Michaelisgemeinde trägt mit Liedern für eine fröhliche Atmosphäre bei. Einige der Besucher sind schon im Dezember hier gewesen und sich sicher, dass sie wiederkommen werden.
Ermöglicht wird der neue Treffpunkt durch vielfältige und breite Unterstützung: Gegründet durch eins unserer Ehrenamtsteams, sorgen die Mitglieder für die rundum Organisation und bewirten die Gäste. Der Stadtteilbeirat hat 1.800 € als Anschubfinanzierung für den laufenden Betrieb bewilligt, das BGZ stellt die Räume kostenlos zur Verfügung und eine Kooperation mit dem Kulturhaus Süderelbe ermöglicht den Gästen im offenen Atelier, unter Anleitung der Hamburger Künstlerin Gabriele Wendland künstlerisch tätig zu werden. Die Metro hat einen Samowar und weitere Sachmittel gespendet, Bäcker Schrader liefert kostenlos Kuchen und der Erden Market Obst. Aber vor allem viele Einwohner aus Süderelbe engagieren sich mit Zeit-und Sachspenden und tragen damit zum Erfolg des Projektes bei. Vielen Dank dafür an alle.
Das Café Welcome ist immer montags von 15 bis 17 Uhr im VIP Raum des BGZ Süderelbe für alle Einwohner geöffnet. Wer Interesse hat zu unterstützen, ist herzlich willkommen. Gesucht werden fleißige Hände für die Bewirtung, auch die Kinderbetreuung und das offene Atelier brauchen noch Helfer. Informationen und Kontakt: Bettina von Thun, E-Mail: cafe@insuederelbe.de, Telefon 040-701 78 34. Wir freuen uns auf Sie.