Patenschaft übernehmen

Pate werden

Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, brauchen Hilfe, um sich zurechtzufinden. Das geht am besten durch persönliche Kontakte zu Menschen in der Nachbarschaft, die den Geflüchteten Orientierung geben und gemeinsam mit ihnen Alltagsprobleme lösen. Wir suchen solche Paten, die eine langfristige Bindung zu einem Flüchtling oder einer Flüchtlingsfamilie eingehen und damit auch ihr eigenes Leben bereichern wollen.

Begleiten und Voneinander lernen

Die Patenschaft kann je nach Wünschen und Möglichkeiten der Beteiligten ganz verschieden gestaltet werden.

  • Erste Orientierung im Stadtteil Neugraben und in Hamburg (z.B. Ausflüge und Stadtführungen)
  • Deutsch üben im Gespräch
  • Suche nach Musik- und Sportvereinen
  • Suche nach günstigen (oder Gratis-) Einkaufsmöglichkeiten
  • Gemeinsame Freizeitgestaltung zuhause oder unterwegs
  • evt. auch Hilfe bei Job- und Wohnungssuche, beim Einzug und Einrichten

Voraussetzungen

Paten engagieren sich ehrenamtlich und ohne Entgelt

Paten stehen Menschen in einer schwierigen Lebensphase helfend zur Seite und bringen ihnen die fremde Kultur, in der sie sich plötzlich befinden, nah.

Paten sind volljährig und verfügen über Sozialkompetenz. Sie bringen die Bereitschaft mit, selbst zu lernen und sich auf kulturelle Unterschiede einzulassen.

Paten wahren die persönlichen Grenzen anderer.

Paten haben einige Stunden pro Woche Zeit – zu festen Terminen oder nach Vereinbarung.

Paten müssen ein erweitertes Führungzeugnis ohne Einträge vorweisen. Ein solches Zeugnis wird für ehrenamtliche Zwecke kostenfrei ausgestellt. Wir unterstützen Sie dabei

Mitmachen

Wir freuen uns, wenn Sie eine Patenschaft für einen unserer vielen neuen Nachbarn übernehmen möchten.

Schreiben Sie uns an info@insuederelbe.de